"Süßer die Glocken nie klingen", kann man wunderbar singen, mit Saxophon oder Flute spielen.
Weihnachtslieder - Winterlieder - Texte
Süßer die Glocken nie klingen
1. Strophe
Süßer die Glocken nie klingen
als zu der Weihnachtszeit,
ist, als ob Engelein singen
wieder von Frieden und Freud,
wie sie gesungen in seliger Nacht,
wie sie gesungen in seliger Nacht.
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
2. Strophe
O, wenn die Glocken erklingen,
schnell sie das Christkindlein hört,
tut sich vom Himmel dann
schwingen, eilet hernieder zur Erd’,
segnet den Vater, die Mutter,
das Kind, segnet den Vater,
die Mutter, das Kind.
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
3. Strophe
Klinget mit lieblichem Schalle
über die Meere noch weit,
dass sich erfreuen doch alle
seliger Weihnachtszeit.
Alle aufjauchzen mit einem Gesang,
alle aufjauchzen mit einem Gesang.
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
Deutsches Volkslied / Weihnachtslied
Süßer die Glocken nie klingen
Text: Friedrich Wilhelm Kritzinger, um 1830
Musik: Thüringisches Volkslied vor 1826