"Ri ra rutsch", kann man wunderbar singen, mit Saxophon oder Flute spielen.
Kinderlieder - Koseliedchen - Schaukelliedchen - Tanzliedchen
Ri ra rutsch
1. Strophe:
Ri - ra - rutsch
Wir fahren mit der Kutsch.
Wir fahren über Stock und Stein,
da bricht das Schimmelchen ein Bein.
Ri - ra - rutsch
Es ist nicht’s mit der Kutsch.
2. Strophe:
Ri - ra - ritten
Wir fahren in dem Schlitten.
Wir fahren übern tiefen See,
da bricht der Schlitten ein, o weh.
Ri - ra - ritten
Wir fahren mit dem Schlitten.
3. Strophe:
Ri - ra - Romnibus
Wir fahren mit dem Omnibus.
Der Kutscher schläft, da macht es bum,
da fällt der alte Kasten um!
Ri - ra - Romnibus
Da liegt der alte Omnibus.
4. Strophe:
Ri - ra - ruß
Jetzt gehn wir fein zu Fuß.
Da bricht auch kein Schimmelbein,
da bricht uns auch kein Schlitten ein.
Ri - ra - ruß
Jetzt geh’n wir fein zu Fuß.
Klassisches Kinderlied / Deutsches Volkslied
Ri ra rutsch
Text - Musik: unbekannt
Bekannte Kinderlieder finden Sie im Notenbuch "120 ALTE und NEUE Kinderlieder"
"Ri ra rutsch" ist ein deutsches Volkslied, der Text ist bekannt und die Melodie einfach.
Schon im Kleinkindalter wird es dem Kindchen vorgesungen zum Beispiel im Morgenkreis der Kitas, es gehört einfach zu uns.
Man vergisst vielleicht mal den Text und blättert nach, aber im Grunde genommen haben wir es im Blut.
Sind wir traditionsbewusst und wollen Altes mit Neuem verbinden, dann singen wir auch mal zum Kindergeburtstag oder
zu Weihnachten den Liebsten etwas vor. Miteinander musizieren, kleine Kinder zusammen mit Omi und Opi. Das geht auch über Zoom.
Aber möchte man über den Tellerrand hinaus schauen und legt darauf Wert das die eigenen Kinder ein Instrument lernen,
zählen diese Lieder in der ersten Zeit zum erlernen eines Instrumentes zum Anfangs Repertoire, und sind wertvoll.
Natürlich können die Kinder in den ersten Jahren auf der Flöte und dem Saxophon die klassischen Kinderlieder spielen.
Im Querflöten und Saxophonunterricht, wird es zumeist vorgelebt und die Stücke sind im Übungsprogramm enthalten.
Ein super Einstieg wie ich finde, alles zur rechten Zeit. Später kommt individuelles Repertoire hinzu und man kann dann vieles miteinander verbinden.
Empfehlung:
Das einfach konzipierte Ring-Notenbuch 120 Kinderlieder, mit sehr gutem Papier für den Gebrauch ist eine gute Empfehlung.
Es hat eine klare Struktur, das Notenbild ist übersichtlich. Die Melodie deutlich lesbar mit den darüber stehenden Akkorden.
Darunter der Text, im Zusammenhang auch nochmals zusammengefasst unter dem Lied hinterlegt.
Gut geeignet für die Hausmusik. Der Herr des Hauses gibt den Takt mit der kleinen Trommel vor, die Mutter sitzt brav am Klavier und
spielt die Begleitung für den Sohn am Gesang. Die Mädcheninstrumente Flöte und Saxophon werden von den kleineren Geschwistern gespielt.
Katz und Hund machen sich`s bequem und lauschen den wohlgeformten Tönen. ;+)